Ganzheitliche Ausbildung Mit Erfolg
Fährt Ihr angeleinter Hund immer wieder aus der Haut, wenn er auf einen fremden Artgenossen trifft? Kommt er oft nicht zu Ihnen zurück, wenn Sie ihn rufen? Oder fallen Ihnen andere Situationen ein, die die Harmonie mit Ihrem vertrauten Vierbeiner trüben? Vielleicht wünschen Sie sich auch einfach nur ein paar Ideen und Impulse für die Alltagserziehung?
Herzlich willkommen in der G.A.M.E. - Hundeschule!
Rufen Sie mich einfach an ...
... oder senden Sie mir eine E-Mail an info@game-hundeschule.de
Standorte
Trainings finden auf meinem Hundeplatz in der Nähe von Mühlhausen im Kraichgau, oder in gewohnter Umgebung bei Ihnen Zuhause statt.
Ganzheitliche Betrachtung
Einerseits ist da der Mensch mit seiner Lebensgeschichte und
–erfahrung, seinen beruflichen und familiären Zwängen, seinen Vorstellungen und Wünschen.
Auf der anderen Seite haben wir einen Hund mit all seinen Bedürfnissen, vielleicht mit gesundheitlichen oder körperlichen Einschränkungen.
Das Zusammenwachsen eines solchen komplexen Mensch–Hund-Teams ist ein ständiger Prozess.
Ausbildung
Durch die kompetente Ausbildung erhält der Mensch das Wissen um die Natur und das Wesen seines Hundes, und verbessert seine Fähigkeiten, ihn fair und souverän zu führen.
Am Anfang der Ausbildung des Hundes steht nach meiner Überzeugung eine artgerechte und gewaltfreie Alltagserziehung.
Durch diese erhalten beide Seiten die nötige Sicherheit für eine stressfreie Bewältigung der Herausforderungen des Alltags.
Erfolge
Dank der „Methode der kleinen Schritte“, können Sie und Ihr Hund immer wieder neue Erfolge verbuchen. Dadurch festigt sich die Bindung, die Motivation steigt und ein hoher Zugewinn an gemeinsamer Lebensfreude, Gelassenheit und Zufriedenheit wird erreicht.

Katharina Kern
Tierpsychologin (ATN)
Hundeverhaltenstherapeutin (ATN)
Ausbilderin in der Rettungshundearbeit (DRK)
Prüferin für Rettungshundeteams nach der gem. PPO der Hilfsorganisationen
Kein Mensch ist wie der andere. Das gilt auch für den Hund. Mein Ziel ist es, das so verschiedene Paar zu einem erfolgreichen Team werden zu lassen. Dafür gibt es jedoch keine pauschal gültigen Ratschläge oder Methoden. Auch Intuition alleine ist dabei selten ausreichend. Deshalb ist aus meiner Sicht eine fundierte Ausbildung und viel Praxiserfahrung von großer Bedeutung.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, entschied ich mich für das Studium der Tierpsychologie an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) in der Schweiz. Meine praktischen Erfahrungen gehen auf die Tätigkeit als Rettungshundeteam–Ausbilderin beim DRK zurück. Regelmäßige Teilnahme an theoretischer sowie praktischer Fort- und Weiterbildung ist für mich selbstverständlich.
Denn wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört gut zu sein.
Besuchen Sie auch die DRK Rettungshundestaffel KV Mannheim.
Häufig gestellte Fragen